Logo

Psychotherapeutische Praxis für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Susanne Willems-Kain

KINDER VERDIENEN EINE GLÜCKLICHE KINDHEIT UND DIE CHANCE, SICH ZU ENTFALTEN

Datenschutzerklärung

Ich freue mich über Ihren Besuch meines Internetauftrittes. Als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin unterliege ich der ärztlichen Schweigepflicht. Zusätzlich unterliege ich den gesetzlichen Bestimmungen des DS-GVO sowie der Bestimmungen des BDSG. Die Datenschutzinformationen für Patienten meiner Praxis finden Sie unter der Rubrik Datenschutzinformationen für Patienten. Die nachfolgende Datenschutzerklärung bezieht sich auf diesen Internetauftritt. Verantwortlich für diesen Internetauftritt ist die

Psychotherapeutische Praxis für Kinder Jugendliche und junge Erwachsene
Susanne Willems-Kain
Fuchsstraße 16
66482 Zweibrücken
Telefon: 06332 / 9062662
E-Mail: vt@praxis-willems-kain.de

1. Kontaktaufnahme per verschlüsselter E-Mail

Ich biete Ihnen die Konatktaufnahme per verschlüsselter E-Mail an. Hierzu installieren Sie zuerst ein entsprechendes Verschlüsselungsprogramm (z.B. GnuPG4Win) auf Ihrem Rechner. Anschließend integrieren Sie meinen öffentlichen Schlüssel. Meinen Schlüssel finden Sie hier:
Öffentlicher Schlüssel der Praxis Willems-Kain

2. Daten die der Webhoster (Provider) beim Besuch der Homepage erhebt

Beim Zugriff auf unser Internetangebot werden folgende Daten durch den Provider (1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur)in einer Protokolldatei erfast:

  • IP-Adresse des Zugriffs
  • Aufgerufenen URL
  • User-Agent (Browser)
  • Zeitpunkt des Zugriffs
  • Größe des Requests

Diese Erhebung findet in Verantwortung und durch den Provider statt und dient zur Abwehr von widerrechtlichen Aktivitäten. Diese Datei wird nach 7 Tagen gelöscht. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten des Providers.

3. Session Cookies

Diese Seite verwendet sogenannte Session-Cookies. Diese dienen dazu, dass Sie auf meiner Seite entsprechend navigieren können. Beim Besuch meiner Homepage wird eine zufällige eindeutige Identifikationsnummer erzeugt, die sogenannte Session-ID. Diese wird im Session-Cookie abgelegt. Dieser Session-Cookie beinhaltet zusätzlich Angaben über seine Herkunft und die Speicherfrist. Dieser Session-Cookies speichert keine weiteren Daten. Der Session-Cookie wird gelöscht, wenn Sie die Sitzung beenden. Sie können in Ihrem Webbrowser entsprechende Einstellungen vornehmen, die die Verwendung von Cookies unterbindet. Die Vorgehensweise hierzu entnehmen Sie bitte der Dokumentation Ihres Webbrowsers. Die Deaktivierung der Verwendung von Cookies in Ihrem Browser kann dazu führen, dass Sie meinen Internetauftritt ganz oder teilweise nicht nutzen können.

4. 1&1 Webanalyse-Tool

Diese Seite nutzt das 1&1 Webanalysetool der 1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur. Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet 1&1 WebAnalytics keine Cookies. Zusätzlich werden IP-Adresse und Browserkennung anonymisiert gespeichert, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können. Die folgenden Daten werden in der Statatisik erfasst:

  • Referrer (zuvor besuchte Webseite)
  • Angeforderte Webseite oder Datei/li>
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • GVerwendeter Gerätetyp
  • Uhrzeit des Zugriffs
Die Daten werden ausschließlich zur Optimierung dieser Seite genutzt. Die Logfiles werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Diese Daten erhebe ich aufgrund DS-GVO Artikel 6f (berechtigtes Interesse)

5. Links zu anderen Webseiten / Download-Links / Tool-Tips

Das Internet-Angebot enthält Verweise (Links) zu Inhalten anderer Anbieter. Diese sind durch die Angabe expliziter Links (z.B. www.internetseite.de), anhand entsprechender Hinweise im Text und/oder mit dem Symbol kenntlich gemacht. Außerdem werden externe Verweise in einem eigenen Browserfenster geöffnet. Die Nutzung dieser fremden Inhalte unterliegt gegebenenfalls anderen Vorgaben als den hier dargestellten. Die Seite enthält zudem Verweise auf Downloads von dieser Homepage. Diese Dateien liegen auf dem selben Server wie diese Angebot und sind mit dem Symbol kenntlich gemacht. Tool-Tipps sind mit mit dem Symbol gekennzeichnet

6. Einbindung von OpenStreetMap

Diese Website verwendet die API (Programmierschnittstelle) von OpenStreetMap um geographische Informationen visuell darzustellen. OpenStreetMap wird auf Basis der Open Data Commons (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation angeboten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch OSM finden Sie hier: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy

7. Betroffenenrechte

7.1 Widerruf erteilter Einwilligungen

Sie haben das Recht erteilte Einwilligungen jederzeit für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

7.2 Beschwerderecht

Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die betroffene Person kann dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. In Rheinland-Pfalz ist die zuständige Aufsichtsbehörde: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz) inne.

7.3 Recht auf Auskunft

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

7.4 Recht auf Berichtigung

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

7.5 Recht auf Löschung

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden ( Recht auf Löschung).

7.6 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.

7.7 Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung

Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben , jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).

7.8 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder für die Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Sie haben das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigt werden.

© 2015 bis 2022 by Susanne Willems-Kain